Mahlen · Mischen · Quetschen
Hohe Milchleistung mit guten Milchinhaltsstoffen sowie Langlebigkeit sind die Hauptziele einer erfolgreichen Milchviehhaltung. Neben einer guten Genetik, sowie optimale Haltungsbedingungen, hat die Fütterung einen wesentlichen Einfluss auf Ihren Erfolg.
Produktneuvorstellung
Hitzestress verstärkt durch verminderte Futteraufnahme, oxidativen Stress und vermehrten Elektrolytverlust sind diese Probleme!
Mineralisch wirkende Pansenpuffer
Der Elektrolytverlust führt häufig zu einer Metabolischen Azidose, die primärdurch ein Absinken der Bicarbonat-Konzentration im Blut entsteht.
Bosch Pansen Aktiv 250 kombiniert die Vorteile aktiver mineralischer Puffersubstanzen und stabilisierender Hefe zur effektiven Stabilisierung des Pansen-pH-Wertes und umfassenden Acidose-Schutz. Zudem bindet die kristalline Struktur von Klinoptilolith selektiv Schadstoffe im Pansen.
Die Kombination der Natriumcarbonate und dem Magnesiumoxid zeichnet sich im Vergleich zu reinem Natriumbicarbonat aus durch
Höhere Pufferkapazität
Länger anhaltende Pufferwirkung durch den ergänzenden Effekt der einzelnen Puffersubstanzen
Unterstützung der Blut-pH-Stabilisierung durch Ausgleich der Bicarbonat-Ausscheidung
Ihre Vorteile:
Einsatzempfehlung:
Milchkühe: 150 - 250 g je Kuh und Tag
Mastrinder: 100 - 200 g je Tier und Tag
Nicht für trockenstehende Kühe geeignet!
Verpackung: 25 kg Sack, 1000 kg Big Bag
Pre-Lacid S
Zur gezielten Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz
Milchfieber (Gebärparese) zählt zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen. Hauptursache ist eine zu hohe Kaliumversorgung durch kaliumreiche Grassilagen vor dem Abkalben.
Dieses Spezial-Ergänzungsfuttermittel mit "sauren Salzen" ist zur gezielten Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz in der Ration für die letzten drei Wochen vor dem Abkalben.
Warum Einstellung der Kationen-Anionen-Bilanz [DCAB: (Na+K)-(CI+S)] mit sauren Salzen?
Fütterungsziele in der Transitphase:
Einsatzempfehlung: 80 g je Kuh und Tag
25 kg Sack - mehlige Form
TMR-Stabil
Stabilisierung von Mischrationen
Eine hochwirksame Säure-Kombination zur Stabilisierung angemischter TMR-Rationen auf dem Futtertisch! Besonders im Sommer, teilweise durch direkte Sonneneinstrahlung, sind diese anfällig für schnellen Verderb durch starkes Schimmel- und Hefewachstum. Die Folgen sind Nacherwärmungen, reduzierte Futteraufnahme, starke Energie- und Nährstoffverluste und nicht zuletzt negative gesundheitliche Auswirkungen (Zellzahlen,...)
Leistungsstarke Eigenschaften und Vorteile:
25 kg Sack - pulverisierte Form
Rumen-Fit
Ergänzungsfutter zur Pansenoptimierung mit Lebendhefe
Drei entscheidende Vorteile:
Einsatzempfehlung: 80 g je Kuh und Tag
25 kg Sack - mehlige Form
Caro-Vit
Für die Extraportion BETA-Carotin
Warum zusätzlich ß-Carotin?
Zur Vorbeugung von:
Einsatzempfehlung 50 - 75 g drei Wochen vor dem Abkalben bis zur erfolgreichen Besamung
25 kg Sack - mehlige Form
Visto-Fat
Vitamin-Ergänzung in Stress-Situationen
Der Stressblocker, der die Vitamin-Versorgung in Stressphasen sichert!
Stresssituation sind z.B. bei Milchvieh:
Infektionen & Entzündungen
Abkalben
Umstallen
Futterwechsel
Impfungen
wechselndes Stallklima
25 kg Sack - mehlige Form
Power-Drink
Energietränke nach dem Abkalben
Die Substanzverluste des Abkalbens werden ausgeglichen, die Verdauung kommt wieder ins Gleichgewicht und die Abwehrkräfte werden gefördert.
Beim Abkalben verliert die Milchkuh ca. 10% Flüssigkeit.
Leistungsstarke Eigenschaften und Vorteile:
10 kg Eimer - pulverisierte Form